Für Studierende
Praktikum | Abschlussarbeiten | Werkstudenten
Auf dieser Seite erfährst Du mehr über die verschiedenen Themen, die wir anbieten, und kannst Dich ohne Papierkram bewerben.
Du studierst und möchtest praktische Erfahrungen sammeln?
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Studierenden und bieten spannende Themen für Abschlussarbeiten, Werkstudententätigkeiten oder Praktika an. Klick Dich gern durch unsere Themenvorschläge, um mehr zu erfahren – und wenn nichts Passendes dabei ist, freuen wir uns auch über Deine Initiativbewerbung!
4 gute Gründe, um bei uns zu starten:
Faire Vergütung
Angemessene Bezahlung ist bei uns selbstverständlich – auch im Praktikum.
Campusnähe zur TU Ilmenau
Direkte Anbindung an den Hochschulcampus für eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis.
Individuelle Betreuung
Persönliche fachliche Begleitung während des gesamten Praktikums oder deiner Studienarbeit.
Flexible Gestaltung
Themenumfang und Schwierigkeitsgrad werden individuell abgestimmt und angepasst.
Ansteuerung von Aktuatoren
Moderne Scheinwerfer aus dem Automobilbereich stellen immer neue Anforderungen an die vorhandenen Prüf- und Messmittel und erzeugen damit einen permanenten Entwicklungsdruck für die Qualitätssicherung. In den letzten Jahren hat sich die Effizienz von automobilen Beleuchtungseinrichtungen erhöht, sodass die Prüfmittel nun einen erweiterten Messbereich benötigen. Aktuelle Entwicklungen sehen daher vor, dass vorhandene Kamerasysteme mit einem Filter erweitert werden müssen, um damit lichtunempfindlicher zu werden und somit effizientere Beleuchtungssysteme überhaupt erst messen können.
Deine Aufgaben
Ziel des Praktikums bzw. der Studienarbeit ist es unser Unternehmen bei der Entwicklung und Ansteuerung von vorhandenen Aktuatoren zu unterstützen und diese mit einem Mikrocontroller eigenständig umzusetzen. Deine Aufgaben umfassen dabei konkret:
Analyse der vorhandenen Lösungen
Erarbeitung von eigenen Lösungsvarianten
Bewertung aller Lösungsvarianten und Auswahl der am besten geeigneten Lösungsvariante
Umsetzung der gewählten Lösungsvariante
Dokumentation der Ergebnisse
Softwareentwicklung für Lichtquellenansteuerung
Für die Qualitätssicherung müssen Messgeräte in regelmäßigen Abständen gewartet werden, um festzustellen, ob die Messabweichung innerhalb einer zulässigen Toleranz liegt. Dies gilt ebenso für photometrische Messgeräte. Dabei werden Referenzlichtquellen benutzt, deren Eigenschaften stabil und bekannt sind. Für den Betrieb dieser Lichtquellen ist es wichtig die exakten Betriebsparameter zu kennen und diese zu überwachen. Hier kommen Labornetzteile und Referenzwiderstände zum Einsatz, die kontrolliert und automatisiert betrieben und deren Verhalten protokolliert werden muss.
Deine Aufgaben
Ziel des Praktikums bzw. der Studienarbeit ist es unser Unternehmen bei der Entwicklung einer Software zur Steuerung von Referenzlichtquellen zu unterstützen. Die Software soll die Kommunikation mit der Referenzlichtquelle herstellen, die gespeicherten Betriebsparameter auslesen und darstellen. Weiterhin soll die Software Parameter in der Lichtquellensteuerung verändern können. Deine Aufgaben umfassen dabei konkret:
Zusammentragen aller Anforderungspunkte zu einem Lastenheft
Konzeptionierung einer Software zur Ansteuerung von Referenzlichtquellen
Umsetzung der Software und Dokumentation aller Ergebnisse
Vermessung von HUD Systemen
Head-up-Display (HUD) Systeme in modernen Fahrzeugen führen auch zu deutlich geringeren Blickabwendungszeiten vom Straßenverkehr und erhöhen damit die Sicherheit im Straßenverkehr. Dennoch ist die Technologie noch vergleichsweise jung und durch einen hohen Innovationsgrad gekennzeichnet. Neben HUDs mit verschiedenen Projektionsebenen nimmt auch der Aspekt Mixed Reality eine zunehmende Bedeutung ein. Dies erhöht jedoch nicht nur die Anforderungen an die Algorithmik der HUDs, sondern auch an die photometrische Präzision des Gesamtsystems. Für die Charakterisierung der HUDs im Rahmen dieser Entwicklung und in der Qualitätskontrolle sind daher präzise photometrische Messungen erforderlich.
Deine Aufgaben
Ziel des Praktikums ist es unser Unternehmen bei der Entwicklung neuartiger Messverfahren für HUD Systeme in Ilmenau zu unterstützen und Methoden zur Erfassung photometrische Kenndaten zu entwickeln. Deine Aufgaben umfassen dabei konkret:
Durchführung von Experimenten an bestehenden Messaufbauten
Prototypische Implementierung und anschließendes Testen von Mess- und Ausrichtalgorithmen (idealerweise in Matlab oder Python)
Planen, Durchführen und Auswerten von Reproduzierbarkeitsexperimenten
Vergleich verschiedener Ausricht- und Vermessungsalgorithmen hinsichtlich geometrischer und photometrischer Kenndaten
Dokumentation der Ergebnisse
Erforderliche Qualifikationen für Deinen Start im TechnoTeam
Du studierst ein MINT-Fach
Du bringst analytisches Denkvermögen und Interesse an Messtechnik mit
Du besitzt Grundkenntnisse im Programmieren (z. B. C, C++ oder Python)
Du arbeitest sicher mit MS Office und verstehst technische Fachtexte in Englisch
Klingt interessant?
Dann entdecke jetzt unsere offenen Stellen und bewirb Dich ganz einfach online.
Unsere Zahlen sprechen für sich:
Jahre Firmengeschichte
Mit Leidenschaft für Technologie und Qualität steht TechnoTeam seit über 30 Jahren für Innovation in der Licht- und Bildverarbeitungsmesstechnik. Aus einem kleinen Entwicklungsraum gewachsen, entwickeln und produzieren wir heute weltweit eingesetzte Messsysteme – mit technologischer Präzision, internationaler Ausrichtung und tiefen regionalen Wurzeln in Ilmenau und der Region Thüringen.
Kommitees, Gremien & Normen
Wir engagieren uns seit vielen Jahren aktiv in nationalen und internationalen Normungsgremien – unter anderem im DIN, CEN, CIE und IEC. Dabei bringen wir unser Fachwissen gezielt in die Weiterentwicklung von Standards im Bereich Lichtmesstechnik, LED- und Display-Messung ein. Ergänzend arbeiten wir in anwendungsbezogenen Verbänden wie DFF, VDMA und ICDM an praxisnahen Lösungen mit.
Mitarbeiter
Unser rund 70-köpfiges Team freut sich über Zuwachs, wir leben eine offene, transparente und wertschätzende Unternehmenskultur. Vielfalt, klarer Austausch und gegenseitiger Respekt sind für uns selbstverständlich. Wir übernehmen Verantwortung – gesellschaftlich wie im beruflichen Arbeitsalltag – und fördern Innovation ebenso wie Teamgeist, der weit über den Arbeitsplatz hinausgeht.
Was passiert danach?
Der Ablauf Deiner Bewerbung
Nach Deiner Bewerbung werden wir Dich innerhalb von 1-2 Werktagen kontaktieren. Wenn wir gemeinsam feststellen, dass Du menschlich sowie fachlich in unser Team passt, vereinbaren wir ein persönliches Kennenlerngespräch.
Frank Jugel
Geschäftsführer
Ellen Gillmeister
Personalreferentin
Klingt interessant?
Dann entdecke jetzt unsere offenen Stellen und bewirb Dich ganz einfach online.
Unternehmen
Rechtsdokumente
Kontakt